TSVK Test zum Satzverstehen von Kindern

TSVK Test zum Satzverstehen von Kindern
105,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandbereit ca. 3 Tage

  • EV9783-437-48170-3
Bundesweit getestet und normiert: Die erste tiefgreifende Syntaxdiagnostik im... mehr
Informationen "TSVK Test zum Satzverstehen von Kindern"
Bundesweit getestet und normiert:
Die erste tiefgreifende Syntaxdiagnostik im deutschsprachigen Raum! Sie erweitert die gut am Markt eingeführte ''Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)'' im Bereich Syntax.
Mit dieser Diagnostik lassen sich hochgradig komplexe bzw. tiefe dysgrammatische Störungen anhand von 270 Situationsbildern im ansprechenden Aquarellstil testen. Anschließend sind eindeutige Aussagen über Therapieansatzpunkte möglich.
Der Test umfasst drei Teile mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden für die Altersstufen 2 bis 8 Jahre. Er wird als Langversion (60 Minuten) sowie als TSVK-Screen (20 Min.) angeboten.

Dieses Buch hat mehr!
Mit dem Code im Buch erhalten Sie zusätzlich: *
  • Alle Protokollbögen der Diagnostik zum Online-Befüllen, Downloaden und Eigengebrauch

* Stand Oktober 2010, Angebot freibleibend

Über den / die Autoren
Prof. Dr. Julia Siegmüller:
1996 bis September 2007: Psychologisch-technische Assistentin an der Professur für Psycholinguistik und Spracherwerb an der Universität Potsdam Ab September 2007: Leitung des Logopädischen Instituts für Therapieforschung (Lint) der EWS Rostock Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen:

  • Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen
  • Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Sprachtherapiemaßnahmen
  • Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen
  • Sprachförderung im Alltag und in der Kita

Prof. Dr. Christina Kauschke:
2004 bis 2007: Juniorprofessur für Spracherwerbsstörungen an der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Linguistik Seit April 2007: Professorin für Klinische Linguistik an der Philipps-Universität Marburg
Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen:

  • Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben
  • Spezifische Sprachentwicklungsstörungen: Erscheinungsweisen, Diagnostik und Therapie
  • Entwicklungswege von Late-Talker-Kindern
  • Normaler und gestörter Spracherwerb
  • Sprache und Emotion

PD Dr. Susanne van Minnen:
Ab November 2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen:

  • Sprachliche Entwicklung auf der Lautebene und der Grammatik bei unauffälligen Kindern
  • Sprachliche Entwicklung auf der Lautebene und der Grammatik bei Kindern mit SsES
  • Sprachliche Entwicklung von Kindern mit genetischen Syndromen
  • Entwicklung von Verfahren zur Sprachstandserhebung im Vorschulbereich
  • Sprachförderung in der Kita

Dr. habil Dagmar Bittner:
1994 bis 2000: wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten zum Spracherwerb, am Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Berlin Seit Januar 2000: Leiterin der Spracherwerbsprojekte des ZAS bzw. seit 2008 des Programmbereichs Spracherwerb

  • Erwerb morphologisch-syntaktischer Strukturen des Deutschen
  • Erwerb von Diskursfähigkeiten und diskursstrukturierenden Elementen
  • Erwerbsstörungen im grammatischen und lexikalischen Bereich
  • Erwerbsstörungen in der Diskursentwicklung

 

Inhalt
  1. Einführung: Der Test zum Satzverstehen von Kindern 
  2. Handanweisung zur Durchführung 
  3. Auswertung des TSVK
  4. Standardisierung des TSVK 
  5. Anhang mit T-Wert-Tabellen, Protokollbögen der Lang- und Kurzversion

ISBN 9783437481703
Verfügbarkeit bestellbar
Impressum Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH
Autoren Siegmüller, Julia (Autor); Kauschke, Christina (Autor); van Minnen, Susanne (Autor); Bittner, Dagmar (Autor)
Veröffentlichungsdatum 18.10.2010
Format (Breite x Höhe) 196 x 270 mm
Produktformat Buch Wire-O-Bindung
Sprache(n) deutsch
Seiten 356

Hersteller: ELSEVIER
Zuletzt angesehen