Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Kunterbunt rund um den Mund

- Artikel-Nr.: P211
, Logopädiebedarf, Sprachförderung, Mundmotorik / MFT, Praxisbücher & Ratgeber
Dieses Buch wendet sich an PraktikerInnen, die nach neuen Spielideen für das orofaziale... mehr
Informationen "Kunterbunt rund um den Mund"
Dieses Buch wendet sich an PraktikerInnen, die nach neuen Spielideen für das orofaziale Muskelsystem suchen. Im Arbeitsalltag ist es oft mühsam, nach dem Aufstellen der Therapieziele einen Übungsplan zu erarbeiten. Das Suchen nach geeigneten, abwechslungsreichen Spielen gestaltet sich zeitaufwendig. Mit diesem systematisch aufgebauten Spielekatalog soll genau an diesem Punkt eine praktische Hilfe an die Hand gegeben werden.
Die Übungen sind geordnet nach den Förderbereichen Lippe, Zunge, Gaumen, Kaumuskulatur und Kiefer. Weiter wird unterteilt nach den Kategorien Sensibilisierung und Kräftigung. Zu Beginn eines jeden Kapitels findet sich eine kurze theoretische Einführung zum Förderbereich. Weiterhin befinden sich acht phantasievolle Rahmengeschichten – für Gruppen konzipiert – in diesem Buch. Sie ermöglichen mehr Spaß und Motivation innerhalb des Therapiegeschehens. Eine Zielübersicht am Ende des Buches gewährleistet ein schnelles Auffinden von verschiedenen Übungen zu jeweils spezifischen therapeutischen Zielen im orofazialen Bereich.
Die Übungen sind geordnet nach den Förderbereichen Lippe, Zunge, Gaumen, Kaumuskulatur und Kiefer. Weiter wird unterteilt nach den Kategorien Sensibilisierung und Kräftigung. Zu Beginn eines jeden Kapitels findet sich eine kurze theoretische Einführung zum Förderbereich. Weiterhin befinden sich acht phantasievolle Rahmengeschichten – für Gruppen konzipiert – in diesem Buch. Sie ermöglichen mehr Spaß und Motivation innerhalb des Therapiegeschehens. Eine Zielübersicht am Ende des Buches gewährleistet ein schnelles Auffinden von verschiedenen Übungen zu jeweils spezifischen therapeutischen Zielen im orofazialen Bereich.
Autoren-Informationen
Iris Adams, Sonderschullehrerin an der Schule für Sprachbehinderte in Hürth (Rhld.), Lehrbeauftragte an der Uni Köln.
Veronika Struck, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin (nach Schlaffhorst-Andersen), Zusatzqualifikation: Gesprächstherapie, Lehrbeauftragte an der Uni Köln, Autorin der Sprechwerkzeugkiste und eines MFT-Diagnostikbogens; arbeitet in eigener Praxis.
Monika Tillmanns-Karus, diplomierte Sprachheilpädagogin, Zusatzqualifikation: Psychomotorik, Systemische Familientherapie, Lehrbeauftragte an der Uni Köln; arbeitet in eigener Praxis.
Iris Adams, Sonderschullehrerin an der Schule für Sprachbehinderte in Hürth (Rhld.), Lehrbeauftragte an der Uni Köln.
Veronika Struck, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin (nach Schlaffhorst-Andersen), Zusatzqualifikation: Gesprächstherapie, Lehrbeauftragte an der Uni Köln, Autorin der Sprechwerkzeugkiste und eines MFT-Diagnostikbogens; arbeitet in eigener Praxis.
Monika Tillmanns-Karus, diplomierte Sprachheilpädagogin, Zusatzqualifikation: Psychomotorik, Systemische Familientherapie, Lehrbeauftragte an der Uni Köln; arbeitet in eigener Praxis.
Förderbereich: | Mundmotorik |
Zuletzt angesehen