Erfolgreiche Sprachförderung in der Kita

- Artikel-Nr.: SK978-3-8248-1177-9
Der schulische und berufliche Erfolg unserer Kinder wird maßgeblich durch ihre sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen bestimmt.
Der Ratgeber richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in einer Kindertagesstätte täglich diese wichtigen Kompetenzen stärken können und eine Schlüsselrolle in der Früherkennung von kindlichen Sprachauffälligkeiten und in der Beratung der Eltern einnehmen.
Der Ratgeber informiert über:
- die normale Sprachentwicklung bei ein- und mehrsprachigen Kindern
- die verschiedenen Arten von Sprachstörungen und woran man sie erkennt
- den Unterschied zwischen Sprachförderung und Sprachtherapie
- Sprachförderprogramme und Verfahren zur systematischen Sprachstandserhebung und ihre Anwendbarkeit im Elementarbereich
- Prinzipien einer alltagsintegrierten Sprachförderung
- Formen der Elternarbeit zur Stärkung der Erziehungskompetenz
Er zeigt Förderbereiche auf und gibt zahlreiche Praxistipps und Fallbeispiele für die Umsetzung im Kita-Alltag.
Zu den Autorinnen:
Hanna Ehlert (M.Sc.) ist Logopädin. Sie lehrt an der Hochschule Hildesheim / Holzminden / Göttingen und bietet Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte im Elementar- und Primarbereich zum Themenkomplex Sprachförderung an.
Prof. Dr. Ulla Beushausen ist Logopädin und Psycholinguistin. Sie lehrt an der Hochschule Hildesheim / Holzminden / Göttingen in den Studiengängen für Logopädie und ist als Logopädin in eigener Praxis in Nürnberg tätig. Sie bietet Fortbildungen u. a. für frühpädagogische Fachkräfte an.
Hersteller: | Schulz-Kirchner Verlag |
Förderbereich: | Sprechanregung |
Fachbereich: | Kindersprache, Neurologische Störungsbilder |