Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: Februar 2024

1. Kurzübersicht

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über:

  • Wer ist verantwortlich?
  • Welche Daten werden erhoben?
  • Zu welchen Zwecken werden diese Daten verarbeitet?
  • Welche Rechte haben Sie als Betroffene/r?
  • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen setzen wir zum Schutz Ihrer Daten ein?

Wir legen großen Wert darauf, dass Sie als Nutzer/in nachvollziehen können, welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden. Für weitere Details lesen Sie bitte die einzelnen Abschnitte.


2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Logobeda GmbH
Lidya Alves & Joachim Alves
Detmolder Str. 237
33605 Bielefeld

Die verantwortliche Stelle entscheidet – allein oder gemeinsam – über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten).


3. Rechte der Betroffenen

Sie haben als Betroffene/r folgende Rechte:

  • Widerruf Ihrer Einwilligung:
    Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
  • Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung:
    Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Zudem können Sie Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit:
    Sie haben das Recht, die von uns verarbeiteten Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Beschwerderecht:
    Bei datenschutzrechtlichen Verstößen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie unter:
    https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

4. SSL/TLS-Verschlüsselung

Um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen, nutzt unsere Website SSL/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der "https://" in der Adresszeile sowie am Schloss-Symbol Ihres Browsers.


5. Erfassung von Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch in Server-Logfiles Informationen wie die aufgerufene Seite, Datum und Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname und IP-Adresse erfasst.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen).


6. Datenübermittlung im Rahmen von Verträgen

Personenbezogene Daten werden an Dritte (z. B. Zahlungsdienstleister, Logistikunternehmen) nur übermittelt, wenn dies zur Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist oder wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


7. Registrierung und Kontaktformulare

Registrierung:
Für die Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die dafür erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der jeweiligen Leistungen verwendet und auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Bei einer Abmeldung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Kontaktformular:
Daten, die Sie über unser Kontaktformular übermitteln, werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


8. Newsletter

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

  • Verfahren: Double-opt-in zur Bestätigung der Anmeldung.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail abbestellen. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden dann gelöscht.

9. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit zu erhöhen.

  • Session-Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.
  • Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen.
    Die Nutzung von Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für nicht notwendige Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (siehe Consent Manager).

10. Einbindung von Drittanbietern

Wir binden verschiedene Dienste und Tools ein, die zur Optimierung und Funktionalität unserer Website beitragen. Im Folgenden eine kurze Übersicht. Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abschnitten.

10.1 YouTube Videos

  • Funktion: Einbettung von Videos zur Inhaltserweiterung.
  • Daten: Übermittlung von IP-Adresse und Browserdaten an YouTube.
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und Vertragserfüllung.
  • Hinweis: Änderungen der YouTube-Datenschutzrichtlinie können Auswirkungen auf die Datenverarbeitung haben.

10.2 Google Analytics

  • Funktion: Statistische Auswertung der Website-Nutzung.
  • Daten: Anzahl der Seitenaufrufe, Besuchsdauer, etc.
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Wichtig: Die Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur mit entsprechenden Garantien (Standardvertragsklauseln).

10.3 Google reCAPTCHA, Google Maps, Google Tag Manager, Google Ads

  • Funktion: Sicherheit, Navigation und Analyse.
  • Daten: Übertragung von IP-Adresse, Browserdaten und weiteren technischen Informationen.
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und Vertragserfüllung.
  • Hinweis: Drittlandübermittlungen erfolgen unter Verwendung von Standardvertragsklauseln.

10.4 PayPal

  • Funktion: Zahlungsabwicklung.
  • Daten: Zahlungsdaten werden an PayPal übermittelt.
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

10.5 Facebook Pixel

  • Funktion: Erstellung von Zielgruppen und Analyse der Werbewirkung.
  • Daten: Übermittlung von IP-Adresse, Browserdaten etc.
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Für alle Drittanbieterdienste gilt: Vor einer Datenübermittlung in Drittländer holen wir Ihre Einwilligung über unseren Consent Manager ein. Die genauen Speicherdauern richten sich nach den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Bitte beachten Sie die verlinkten Datenschutzseiten der jeweiligen Dienste.


11. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung und Zerstörung zu schützen. Dazu gehören unter anderem:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Zugriffskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer IT-Systeme

12. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Bitte prüfen Sie die Erklärung regelmäßig.